Live Line
am 5. 1. 53 in Frankfurt/Main geboren


1968 als 15jähriger erste Erfahrungen in diversen Beatbands,
Gitarre und Gesang,

seit 1969 ausschließlich E-Bass

1971mit der Eröffnung des Franfurter Sinkkastens in der Rhythmusgruppe für diverse schwarze Blues-Opas, die nach Ihren Erfolgen beim American-Folk-Blues-Festival solo auf Tour geschickt wurden.

1972-1978Mitglied der Headline-Bluesband mit Andreas August Scheufler (später Sänger der Frankfurt City Blues Band), regional bekannt.

1976-1988zwölf Jahre europaweit mit der Frankfurt City Blues Band auf Tour, ca.1500 Konzerte, zahlreiche Rundfunk- und Fernsehauftritte, Zusammenarbeit mit internationalen Bluesgrößen: Champion Jack Dupree, Alexis Korner, Maxine Howard, Louisiana Red, Sugar Blue, Memphis Slim, Jean Shy, Hal Singer, Joan Falkner, Johnny Littlejohn, Vince Weber, Axel Zwingenberger

1988-1992Matchbox Bluesband, bundesweit auf Tour, nebenbei diverse
Jazz- und Rockprojekte.

1992-1993Wechsel zur irischen Profi-Szene: Gael Force 8, bundesweit bei zahllosen Festivals

seit 1993Shebeen Connection, ebenfalls bundesweit, hauptsächlich für irische Institutionen, Verbände und Firmen.

1994-1996wieder Kontakte zur Blues-Szene bei der Blues-Session im Würzburger Omnibus, die Session ging zwischenzeitlich überregional auf Tour.

1994-1996Irish Folk Punk mit den Waxie's, bundesweit.

1999-2001Organisation der monatlichen Blues-Sessions im Blues&Beyond / Frankfurt und der Cotton-Club-Blues-Band / Kaiserslautern

2003-2005monatliche Blues-Sessions im Frankfurter Jazzlokal Mampf / Frankfurt

seit 2004Unterricht im Kontrabass und damit Öffnung zu neuen Musikrichtungen - Jazz, Klezmer, Tango und weg von der lauten Musik.

2005-2009Organisation regelmäßiger Jazzsessions im Dreikönigskeller / Frankfurt

seit 2005Maseltov, die Hausband des Folkclub Taunussteins, die unter anderem mit der Schauspielerin Renate Kohn ein beliebtes Programm gestaltet.

seit 2005Organisation des Friday Live Jazz in der Frankfurt-Art-Bar, nach nunmehr mehr als 500 Freitagen mit verschieden Jazzrichtungen und in fast immer neuen Besetzungen, sind viele Kontakte entstanden und neue Konstellationen haben sich herauskristallisiert.

seit 2012Swing on Fire, Gypsy Jazz, die Band ist seit dem überregional im Einsatz.

seit 2016Washboard Company, die traditionelle Jazzband des Waschbrettspielers Dieter Nentwig wurde bei einem Auftritt in der FrankfurtArtBar nach vierzig Jahren Pause zu neuem Leben erweckt und existiert von nun an wieder.